
Karosserie
Erlaubt sind nur Karosserien aus Hartplastik, Resin und GFK im Maßstab 1:24 zulässig.
Die Karosserie darf nicht ausgeschliffen werden, die Radausschnitte dürfen erweitert werden, weiters darf die Karosserie bis auf 65mm verbreitert werden !!!
Es müssen alle Scheiben verwendet werden.
Folgende Fahrzeuge sind freigegeben:
Puch/Fiat 500, Fiat 595 Abarth, Fiat 600, Honda S800, Austin Healey , Lotus Elan,
Mini (alte Modelle keine BMW), VW Käfer,Citroen 2CV, Datsun SR311, Renault 4CV
Renault Alpine A110, Alfa Romeo Giulia Sprint, Toyota S800, Mazda Cosmo,
Autobianchi A112, Porsche 904 GTS Carrera, Trabant 601
CABRIOS SIND NICHT ZULÄSSIG !!!!
Die Karosserie muss lackiert und mit Decals oder Aufklebern und mit Startnummern versehen sein.
Die Karosserie muss den einen Leitkiel und Räder in der Draufsicht vollständig verdecken.
(bei den kleinen und kurzen Fahrzeugen nicht möglich, bei diesen darf er max. 5mm hervorstehen)
Es muss ein Fahrereinsatz, der alle technischen Einrichtungen verdeckt, verbaut werden.
Chassis
Es ist nur das Slot-It HRS Inliner Chassis ohne Magnet zugelassen, weiters sind die
Universal Motor Mount und Magnetic Suspension zugelassen.
Es darf mit Gewichten getrimmt werden.
Das Anbringen von Trimmgewichten ist nur innen im Chassis zulässig, max. eben mit Bodenplatte.
Magnete sind verboten.
Spurbreite max. 65mm.
Minimalgewicht für das fahrfertige Slotcar: 90 Gramm.
Achsen, Lager, Getriebe
Es sind nur Originale Vollstahlachsen vorne und hinten erlaubt.
Diese müssen durchgehend sein und die Felgen müssen darauf befestigt sein.
Unabhängig voneinander drehende Vorderräder sind verboten.
Die Lager sind freigestellt.
Das Getriebe ist mit der originalen Übersetzung (9/28) zu verwenden.
Motor, Leitkiel und Schleifer
Es ist nur der originale Slot-It Boxer 24000 Motor zugelassen.
Im Zweifelsfall wird der Motor durchgemessen und ist auszutauschen.
Dieser darf in keiner Weise bearbeitet oder verändert werden.
Der Leitkiel muss original sein, die Schleifer sind freigestellt.
Reifen und Felgen
Der Reifendurchmesser vorne muss min. 19mm betragen.
Der Reifendurchmesser hinten muss min. 19mm betragen.
Die Vorderräder können mit Klarlack oder Superkleber behandelt sein, sie dürfen nicht konisch geschliffen sein und müssen die originale Breite haben.
Es sind nur Felgen mit dem gleichen Durchmesser wie vom RTR HRS-Chassis erlaubt, es sind auch vorne Slot-It Alufelgen mit dem gleichen Durchmesser erlaubt.
Felgeneinsätze müssen verwendet werden, wenn möglich aus dem Bausatz.
Die Hinterreifen müssen Slot-It Sip T03 (20x12mm), SLOT - ANGELS Edition Silikonreifen (20x12mm) oder Silikonreifen (19x10mm) sein.
Haftmittel sind generell verboten, während des Rennens darf nur Klebeband zur Reinigung der Reifen verwendet werden.
ZUR REIFENREINIGUNG IST NUR KLEBEBAND ERLAUBT !!!!!!!
Sonstiges
Zur Schmierung ist nur Öl erlaubt und das ausschließlich für bewegliche Chassisteile (Reifen gelten nicht als Chassisteile) und das Abschmieren des Motors ist ebenfalls erlaubt.
Die Verwendung weiterer Flüssigkeiten (wie Haftmittel, oder ähnliches) zur Haftungsverbesserung oder Leistungssteigerung sind verboten!
Bei Mehrfachnennungen gleicher Fahrzeuge bitte unterschiedliche Farben aussuchen.
Bahnspannung : 14,8 Volt
Licht: vorne mind. 1Paar Scheinwerfer, hinten mind. 1 Paar Rücklichter
Modus : gefahren werden ZWEI Durchgänge mit je 2 Minuten, ohne Einsetzen !!!!!!!!
Wichtig!
Über die Zulassung eines Fahrzeuges entscheidet am Renntag die Rennleitung!
Alles was nicht erlaubt ist, ist ausdrücklich verboten!
Reparaturen:
Es ist verboten in den Rennpausen zu reparieren.
Allfällige Reparaturen der Rennwagen dürfen nur während des Rennens durchgeführt werden.
Sollte es während eines Rennens zu schweren Beschädigungen kommen und Teile abfallen (Spoiler, etc…, ausgenommen Spiegel, Scheibenwischer u. Auspuff) müssen diese Teile innerhalb von 2 Runden wieder am Fahrzeug montiert werden. Sollten im Rennen weniger als 2 Restrunden verbleiben, so ist mit dieser Reparatur unverzüglich zu beginnen.
Das Fahrzeug muss bei Rennende im Parc Fermé stehen.
Strafenkatalog:
Für jeden Regelverstoß werden dem Fahrer 2 Runden abgezogen.
Sollte das Fahrzeug bei Beendigung des Rennens nicht in der Bahn stehen (bzw. wenn es repariert wird muss es unverzüglich in den Parc Fermé gebracht werden) werden dem Fahrer 2 runden abgezogen.
In den Rennpausen werden die Fahrzeuge im Parc Fermé abgestellt. Sollte ein Fahrer in den Rennpausen sein Fahrzeug reparieren, werden ihn 2 Runden abgezogen.
Reparaturen am Fahrzeug dürfen nur während der eigenen Rennzeit durchgeführt werden.
Ein Fahrer der seinen Dienst als Streckenposten nicht ausübt werden 2 Runden abgezogen.
Punktevergabe
Für den ersten Platz erhält man 30 Punkte, danach weiter 25,22,20,18,16,14,12,10,8,6,4,3,2,1.
Man erhält nur Punkte wenn man das Rennen beendet.
Startgeld
Das Startgeld beträgt für Nichtmitglieder 10,- €uro pro Rennen und wird bei der technischen Abnahme eingehoben.
Die Rennleitung behält sich das Recht vor das Reglement ohne Vorankündigung anzupassen oder zu ändern!
|